• Home
  • Erlebnis Iberia
  • An Bord
  • Komfort

Angenehme Reise!

Unsere modernen Verkehrsflugzeuge sind sicher und verfügen über eine bequeme Ausstattung. Für Flüge mit einer Dauer von über drei Stunden empfehlen wir Ihnen dennoch, im Interesse Ihrer Gesundheit, folgende Ratschläge zu befolgen:

Weitere Empfehlungen

Ihre Reise wird viel komfortabler und entspannter verlaufen, wenn Sie folgendes beachten:

Umgebungsbedingungen im Flugzeug

Umgebungsbedingungen im Flugzeug

Luftruck und Sauerstoffgehalt in der Kabine, Geräusche, Temperatur, Vibrationen und mögliche Turbulenzen sowie Luftfeuchtigkeit und die eingegrenzte Bewegungsfreiheit sind auf einer Flugreise anders als gewohnt. All diese Faktoren sind aber perfekt für einen angenehmen Flug geeignet.

Druckänderungen

Druckänderungen

Während des Flugs ist es normal, das sich ein etwas anderer Luftdruck einstellt und entspricht der einer Höhe zwischen 1500 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Das bedeutet in den meisten Fällen eine leichte Verringerung des Luft- und Sauerstoffdrucks nach dem Start. Durch diese Druckverringerung dehnen sich die Gase im Körper ein wenig aus und können empfindlichen Passagieren leichte Unannehmlichkeiten bereiten. Daher sollten Sie schon ab einem Tag vor einem Flug vermeiden, blähende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen oder sehr kräftig zu essen. Die von uns an Bord servierten Speisen wurden entsprechend dieser Empfehlung ausgewählt.

Bei Start und Landung wird der Luftdruck im Flugzeug angepasst. Dadurch können leichte Probleme mit dem Druck in den Ohren auftreten. Damit diese Druckänderungen nicht unangenehm werden, sollten Sie sich rechtzeitig kurz die Nase zuhalten und ein paar Mal kräftig mit geschlossenem Mund, Druck und Unterdruck mit der Lunge erzeugen. Kaugummi kauen hilft auch und ein anderes einfaches Mittel ist, sich die Nase ein paar mal kräftig mit einem Taschentuch zu schnäuzen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Im Flugzeug wird die Luftfeuchtigkeit mit 10-20% etwas niedriger als normal gehalten. Dadurch können leichte Gefühle von Trockenheit der Haut, der Atemwege und der Augen auftreten. Diese Gefühle treten geringer auf, wenn Sie schon am Vortag des Flugs auf Alkohol und Kaffee verzichten, weil diese beiden Substanzen zur Austrocknung der Haut beitragen. Während des Flugs sollten Sie viel Wasser oder Saft trinken und schon vorher ein wenig Feuchtigkeitscreme auf die Haut auftragen.

Jet Lag: Das Problem der Zeitverschiebung

Jet Lag: Das Problem der Zeitverschiebung

Schon geringe Zeitverschiebungen können zu Jet-Lag (Schlafbedürfnis und Müdigkeit übertags) führen. Je länger die Zeitverschiebung ist, desto stärker kommt unsere innere Uhr aus dem Takt, die unsere Schlaf- und Wachzeiten bestimmt. Leider lässt sich dagegen nicht wirklich viel tun.

Ein wichtiger Grundsatz ist, zu versuchen, sich nach der Ankunft so schnell wie möglich an die neue Zeit anzupassen, wenn Sie sich in dieser neuen Situation länger aufhalten. Ist dieser Aufenthalt nur kurz, versuchen Sie besser, ihre gewohnten Schlafenszeiten um nicht mehr als 4 Stunden zu verschieben.

Turbulenzen

Turbulències

Durch plötzliche Bewegungen des Flugzeugs aufgrund von Turbulenzen der Umgebungsluft kann es unter Umständen zu leichten Verletzungen kommen. Solche Turbulenzen haben verschiedene Ursachen und werden meist frühzeitig vom Piloten vorhergesehen und mit einer Durchsage angekündigt. Suchen Sie dann so schnell wie möglich Ihren Sitz auf und schnallen sich fest an, um Verletzungen zu vermeiden.

Es gibt jedoch auch Turbulenzen in klarer Luft. Diese sind nicht vorhersehbar und treten plötzlich und unerwartet auf. Dies ist zwar selten aber deshalb empfehlen wir trotzdem, sich immer gut anzuschnallen, während Sie sitzen.

Tabak

Tabak

Alle Iberia-Flüge sind "Nichtraucherflüge", so dass das Rauchen von Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und elektronischen Zigaretten in diesen streng verboten ist. Falls Sie starker Raucher sind und Ihnen dieses Verbot Probleme bereitet, sollten Sie sich von einem Arzt über Möglichkeiten der Linderung der Nikotinabhängigkeit durch spezielle Kaugummis oder Hautpflaster beraten lassen.

Das gesamte Luftvolumen in der Flugzeugkabine wird alle drei Minuten komplett erneuert.

Platz und Bewegung

Platz und Bewegung

Für die meisten Personen ist es erträglich, längere Zeit zu sitzen. Manchen Personen können dabei jedoch die Füße und Knöchel anschwellen oder schon bestehende Kreislaufprobleme können schlimmer werden. In seltenen Fällen und bei Personen, die dafür besonders gefährdet sind, kann es durch langes unbewegtes Sitzen zu einer tiefen Beinvenenthrombose (TVT) kommen.

Der zur Verfügung stehende Raum an Bord ist begrenzt, was die Bewegungsmöglichkeiten einschränkt. Wir empfehlen deshalb, Handgepäck so zu verstauen, dass die Bewegungsfreiheit der Beine nicht behindert wird, und Ihre Garderobe so zu wählen, dass eng anliegende Kleidung vermieden wird.

Um gegen solche Beschwerden vorzubeugen, sollten Sie während des Flugs lockere Kleidung aus Naturfasern tragen, um den Körper so wenig wie möglich einzuengen und gut ventiliert zu halten.

Bewegen Sie die Beine und Füße beim Sitzen so oft wie möglich bewusst (Bewegen der Zehen, Drehen der Knöchel, kräftiges Strecken und Anziehen der Beine, etc.).

Gut ist auch, ab und zu einmal aufzustehen, die Arme und Beine zu strecken und in den Zeiten der Ruhe im Flugzeug, wenn kein Service läuft und keine Turbulenzen herrschen, ein paar Schritte im Gang auf und ab zu gehen. Achten Sie dann besonders auf das Signal zum Anschnallen der Gurte und die Durchsagen der Crew.

Platz und Bewegung

Übungen, die Sie beim Sitzen machen können:

Neigen Sie leicht den Kopf zur Seite. Bleiben Sie so für drei Sekunden und atmen alle Luft aus der Lunge aus. Bringen Sie den Kopf wieder gerade, atmen tief ein und wiederholen die Übung zur anderen Seite. Machen Sie dies dreimal.

Strecken Sie die Arme nach oben aus und atmen tief ein. Halten Sie diese Stellung drei Sekunden lang. Verschränken Sie die Arme hinter dem Kopf und atmen alle Luft aus. Machen Sie dies dreimal.

Bringen Sie die Füße zusammen und drücken die Zehen so kräftig gegen den Boden, dass sich Ihre Fersen und Beine heben. Halten Sie diese Position für drei Sekunden. Drücken Sie dann die Fersen gegen den Boden, spreizen die Zehen und heben sie hoch. Machen Sie dies dreimal.

Über diese kleinen Anregungen hinaus sollten Sie vielleicht mit Ihrem Arzt sprechen und sich ausführlicher beraten lassen, falls Sie Probleme durch das lange Sitzen befürchten.

Und denken Sie daran

  • Alle unsere Flüge sind "Nichtraucherflüge".
  • Meiden Sie Alkohol und Kaffee und trinken Sie viel Wasser oder Säfte.
  • Halten Sie während des gesamten Fluges den Sicherheitsgurt geschlossen.
  • Versuchen Sie, die empfohlenen Übungen in Ihrem Sitz durchzuführen.

Sehen Sie nach, wie dies auf anderen Flügen gehandhabt wird.

  • British Airways
  • American Airlines
  • Finnair
Laden...